Baubiologie
biologie ist die wissenschaft von der belebten natur und den gesetzmässigkeiten im ablauf des lebens von pflanze, mensch und tier. baubiologie befasst sich mit den auswirkungen von bauwerken und baustoffen auf den menschen.
im heutigen bauabaluf wird eine unzahl von unterschiedlichen chemischen stoffen (cocktail aus klebern, lösungsmitteln, konservierungsstoffen, usw) eingesetzt die in summe oft zum sogenannten „sick-building-syndrom“ (allergien, kopfschmerzen, gesundheitliche beeinträchtigungen) führen können.
was heisst baubiologie für mich?
„ein angenehmes, gesundheitsförderndes raumklima zu ermöglichen, dies gelingt: durch materialien die möglichst natürlich, unbehandelt und offenporig sind und die fähigkeit haben wärme und feuchtigkeit zu puffern und wieder an den raum abzugeben wie ziegel, lehm, holz. physiologisch ist eine milde strahlungswäme z.b. über wandstrahlungsheizung dem menschen viel zuträglicher als eine konvektionsheizung und schliesslich ist eine möglichst feldarme elektroinstallion zu reduktion des elektrosmogs ein wichtiger teil.“