Oberdürnbach
Leitbild: "Ein einladender Lebensraum zum Aufatmen - funktionell, lichtdurchflutet, naturverbunden"
Genau am Übergang vom Weinviertel ins Waldviertel befindet sich das sonnige Grundstück mit weitem Ausblick ins Land. Der Baukörper des Nebengebäudes wurde an die westliche Grundgrenze angebaut, mit dem nach Süden orientierten Haupthaus entsteht so ein windgeschützter Hofbereich und eine gute räumliche Wirkung. Alle Aufenthaltsräume orientieren sich nach Süden, mit den Galerien werden interessante Rückzugsbereiche mit Ausblick ermöglicht. Sonne ins Haus zu lassen und diese auch bis in die Wintermonate zu speichern war ein wichtiges Moment des Entwurfskonzeptes. Durch fassadenintegrierte thermische Solarkollektoren wird Sonnenwärme in die massive Bodenplatte des Hauses eingespeichert und so die Grundlast des Heizwärmebedarfes abgedeckt. Die Nachheizung erfolgt über einen Absorber im zentralen Lehmofen der einen Pufferspeicher beschickt. Konstruiert ist das ökologische Niedrigstenergiehaus aus Massivholzplatten die mit Stroh aus eigener Landwirtschaft gedämmt wurden. Aussen wird eine hinterlüftete unbehandelte Lärchenschalung aufgebracht, im innenbereich sorgen Emotonputz und geölte Oberflächen für ein gutes Raumklima.
- Jahr
- 2013
- Auftraggeber
- Familie Kugler-Rabl
- Ort
- 3721 Oberdürnbach
- Wohnnutzfläche
- 170 m2
- Energiekennzahl
- 18 kWh/m2/a